Folgen Sie uns auf
Weitere News ...
Archiv
Home > Bürgerservice > Aktuelles > News
Unter dem Motto „Fly me home“ wurde kürzlich eine Landeskampagne gestartet, um die Bekanntheit des Nightliner-Angebotes zu steigern. Nur eine gute Auslastung des Dienstes garantiert auch den Fortbestand des Angebotes.
Im Burggrafenamt sind Samstagnachts 4 Hauptlinien unterwegs. Der Nightliner N201 verbindet die Städte Meran-Bozen im Stundentakt. Die Nightliner-Linie N240 bedient das Passeiertal 2 Mal pro Fahrtrichtung, die Nightliner-Linie N245 das Ultental, ebenfalls 2 Mal pro Richtung. Der Nightliner N251 verkehrt zwischen Meran und Schlanders, 3 Mal pro Nacht und pro Fahrtrichtung. Wichtig ist, dass für die Nutzung der Nightliner-Hauptlinien rechtzeitig ein Ticket online gelöst oder im Bus gekauft wird. Ein Nightliner-Einzelfahrschein auf der Hauptlinie kostet 3 Euro. Wer ein Nacht-Ticket kauft, kann in der betreffenden Nacht beliebig viele Fahrten auf den in Anspruch nehmen und bezahlt dafür 5 Euro.
Zusätzlich sind im Burggrafenamt 10 Nightliner-Shuttles unterwegs. Diese 9-Sitzer-Busse bringen Fahrgäste von den Hauptorten und Umsteigehaltestellen in die Dörfer oder Fraktionen. Die Fahrpläne der Shuttles sind an jene der Hauptlinien geknüpft. Die Shuttles im Burggrafenamt sind: N202 Vilpian – Nals – Andrian, N212 Meran – Marling, N213 Töll – Partschins, N221 Meran – Dorf Tirol, N225 Meran – Hafling – Vöran, N231 Meran – Schenna, N239 St. Leonhard – Walten, N241 Moos – Stuls – Rabenstein, N246 Lana – Völlan – Prissian – St. Felix und N261 Staben – Tabland – Tschirland. Diese Shuttles können kostenlos genutzt werden.
Alle Informationen zu den Nightlinern gibt es im Internet unter www.südtirolmobil.info oder auf der App südtirolmobil.
04.06.2023